Gemeinsam digitale Kompetenz im Alter stärken

Ausgewähltes Thema: Verbesserung der digitalen Kompetenz älterer Erwachsener. Willkommen auf unserer Startseite, auf der wir mit Respekt, Klarheit und Freude zeigen, wie digitale Werkzeuge den Alltag erleichtern, verbinden und neue Chancen eröffnen. Bleiben Sie neugierig, stellen Sie Fragen und begleiten Sie uns Schritt für Schritt.

Hürden erkennen, Mut finden

Viele Ältere fürchten, etwas „kaputt zu machen“, kämpfen mit kleiner Schrift, unklaren Symbolen oder zeitkritischen Anmeldungen. Wir benennen diese Hürden ehrlich, geben konkrete Gegenstrategien und laden Sie ein, Ihre Erfahrungen zu teilen, damit andere davon profitieren.
Ein Enkel ruft per Video an, die Einkaufsliste wird digital, ein Foto wird erfolgreich versendet: Solche Erfolge erzeugen Schwung. Erzählen Sie uns Ihren ersten digitalen Moment – wir feiern mit, geben Feedback und schlagen die nächsten, überschaubaren Schritte vor.
Ihre Rückfragen lenken unsere nächsten Beiträge. Welche App verunsichert Sie? Wo hakt es beim Online-Formular? Kommentieren Sie, abonnieren Sie unseren Newsletter und stimmen Sie über kommende Themen ab. Gemeinsam bauen wir genau die Brücke, die Sie brauchen.

Geräte verstehen: Smartphone, Tablet und PC

Grundfunktionen sicher beherrschen

Tippen, Wischen, Halten, Lautstärke anpassen, WLAN verbinden: Wir zeigen praxisnah, wie Gesten funktionieren und woran Sie erkennen, ob eine Aktion erfolgreich war. Probieren Sie jede Übung aus und notieren Sie Fragen, die wir im nächsten Beitrag beantworten.

Einstellungen, die wirklich helfen

Größere Schrift, kräftigere Kontraste, vereinfachte Startbildschirme und klare Benachrichtigungen machen Geräte zugänglich. Wir führen Schritt für Schritt durch Anpassungen, die Stress reduzieren. Teilen Sie, welche Einstellung Ihnen am meisten hilft, damit andere davon lernen.

Mit Alltagsübungen dranbleiben

Täglich fünf Minuten reichen: Wecker stellen, ein Foto aufnehmen, eine Nachricht senden, eine Adresse in Karten suchen. Dokumentieren Sie Ihre Fortschritte, abonnieren Sie Erinnerungen und schicken Sie uns Ihre Lieblingsübung, damit wir eine gemeinsame Sammlung aufbauen.

Sicher unterwegs: Schutz und Vertrauen

Lange, einzigartige Passwörter und ein Passwort-Manager nehmen Druck heraus. Zwei-Faktor-Authentifizierung schützt Konten spürbar. Wir erklären Einrichtung und Nutzung ohne Fachjargon. Schreiben Sie uns, wenn ein Schritt hakt – wir helfen mit einer individuellen, einfachen Anleitung.

Sicher unterwegs: Schutz und Vertrauen

Phishing-Mails, falsche Gewinnspiele, erpresserische Pop-ups: Wir zeigen typische Merkmale und üben das ruhige Prüfen von Absender, Links und Sprache. Berichten Sie anonym von verdächtigen Nachrichten, damit unsere Community Warnzeichen schneller erkennt und sicher reagiert.

Digitale Teilhabe im Alltag

Gesund bleiben mit Telemedizin

Termine online buchen, Rezepte digital anfordern, Messwerte dokumentieren: Wir zeigen, wie Telemedizin Wege spart und Gespräche vorbereitet. Teilen Sie Ihre Praxis-Tipps und Erfahrungen, damit andere die Hemmschwelle verlieren und besser vorbereitet in den Termin gehen.

Finanzen online im Griff

Kontostand prüfen, Überweisungen sicher freigeben, Benachrichtigungen konfigurieren: Wir erklären bewährte Sicherheitsroutinen Schritt für Schritt. Sagen Sie uns, welche Bank-App Sie nutzen, und wir erstellen eine passgenaue Anleitung mit Screenshots und verständlichen Erklärungen.

Kultur, Vereine und Nachbarschaft digital

Online-Lesekreise, Museumsführungen, Vereins-Newsletter und Nachbarschafts-Apps bringen Menschen zusammen. Teilen Sie Ihre Lieblingsangebote, damit wir eine wachsende Liste erstellen. Abonnieren Sie Updates, um monatlich neue Veranstaltungen, Termine und lokale Gruppen zu entdecken.

So lernt man im Erwachsenenalter

Kleine Lernschritte, klare Ziele

Ein Ziel pro Woche: Videotelefonat, Formular absenden, Fotoalbum sortieren. Checklisten visualisieren Erfolge, Rückblick stärkt Motivation. Teilen Sie Ihr Wochenziel, wir liefern eine kompakte Anleitung, Erinnerungen per Newsletter und kleine Übungen für zwischendurch.

Gedächtnis unterstützen

Merkhilfen, wiederholte Wege, eigene Begriffe und Notizzettel an vertrauten Orten erleichtern den Alltag. Wir stellen Vorlagen bereit und zeigen, wie man Routinen baut. Sagen Sie uns, welche Technik für Sie funktioniert, damit wir sie anderen verständlich weitergeben.

Lernpartnerschaften und Enkel-Dialog

Wenn Generationen gemeinsam üben, wächst Geduld auf beiden Seiten. Vereinbaren Sie feste Lernzeiten, halten Sie Pausen ein und würdigen Erfolge. Berichten Sie uns, welche Vereinbarung bei Ihnen funktioniert, damit andere Familien bewährte Modelle übernehmen können.

Erfolgsgeschichten, die motivieren

Herr Schneider, 72, scheiterte dreimal am Videoanruf. Nach einer Übung mit großen Symbolen klappte es plötzlich. Jetzt liest er Enkelgeschichten per Kamera vor. Schicken Sie uns Ihre Geschichte – sie kann jemandem genau heute Mut machen.
Colognety
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.